Du möchtest dein Buch auf dem deutschen Markt veröffentlichen? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur professionellen Übersetzung ins Deutsche – transparent, unkompliziert und auf Augenhöhe.
1. Wie läuft eine Buchübersetzung ins Deutsche ab?
Nach einem ersten Kennenlernen per E-Mail vereinbaren wir die Rahmenbedingungen: Umfang, Stilwünsche, Zeitplan und Honorar. Ich erstelle anschließend eine kostenlose Probeübersetzung (ca. zwei Seiten). Wenn wir beide uns eine Zusammenarbeit vorstellen können, schließen wir einen Vertrag. Danach beginne ich mit der Übersetzung und liefere pünktlich zum vereinbarten Termin.
2. Wie lange dauert eine Buchübersetzung?
Je nach Umfang, Komplexität und meiner aktuellen Terminlage dauert eine Übersetzung etwa zwei bis drei Monate. Ich komme im Schnitt auf acht bis zehn Normseiten pro Tag. Sobald die Rohfassung des Buches steht, folgen mindestens zwei gründliche Überarbeitungsdurchgänge – inklusive Zeit für dein Feedback oder Korrekturwünsche.
Bei besonders eiligen Projekten ist nach Absprache auch ein individueller Zeitplan möglich.
3. Was kostet eine Buchübersetzung?
Das Honorar richtet sich nach der Wortanzahl des englischen Ausgangstextes. Der übliche Satz liegt bei 0,06 bis 0,08 EUR pro Wort.
Ein Beispiel: Eine Seite enthält ca. 250 bis 300 Wörter. Das ergibt bei 0,06 bis 0,08 EUR pro Wort etwa 15–20 EUR pro Seite.
Bei besonders literarischen oder stilistisch anspruchsvollen Texten kann der Satz leicht abweichen.
4. Was ist im Preis enthalten?
Im Preis enthalten sind:
- die vollständige Übersetzung
- eine sprachlich-stilistische Anpassung an den deutschen Markt (Lokalisierung)
- ein bis zwei gründliche Überarbeitungen durch mich
- kleinere Korrekturen im Rahmen deines Feedbacks
Nicht enthalten sind Lektorat oder Korrektorat durch Dritte.
5. Korrigierst du auch fertige Manuskripte oder bietest Lektorat an?
Ja, aber ausschließlich für deutschsprachige Texte. Wenn du ein deutsches Manuskript geschrieben hast und es lektorieren oder stilistisch verbessern lassen möchtest, kannst du mich gern kontaktieren. Ich übernehme auch Lektorate für Selfpublishing-Projekte.
6. Was heißt „lokalisierte“ Übersetzung?
Ich übersetze nicht wortwörtlich, sondern passe Redewendungen, Ausdrücke und Stil so an, dass sie im Deutschen natürlich und authentisch klingen.
Ziel ist, dass Leser:innen das Gefühl haben, ein Original zu lesen – kein „übersetztes“ Buch.
Ein Beispiel:
Aus „She was as mad as a bag of frogs“ wird im Deutschen kein „verrückt wie ein Sack Frösche“, sondern eine sinngemäße, idiomatisch passende Wendung wie „komplett übergeschnappt“ oder „total neben der Spur“ – je nach Ton des Textes.
7. Wer hat die Rechte an der Übersetzung?
Du erhältst ein einfaches Nutzungsrecht für E-Book, Print und Hörbuch. Die Urheberrechte verbleiben bei mir als Übersetzerin – das ist in Deutschland gesetzlich so geregelt (siehe § 3 UrhG).
Das hat keinen Einfluss auf deine Möglichkeiten zur Vermarktung oder Veröffentlichung.
8. Musst du genannt werden?
Ja, eine Nennung ist gesetzlich vorgeschrieben. Mein Name muss im Impressum deines Buches sowie in den Online-Metadaten (z. B. bei Amazon) erscheinen.
Das entspricht den Vorgaben der VG Wort und dient u. a. auch meiner Vergütung im Rahmen des Urheberrechts.
9. Wie erfolgt die Zahlung?
Die Zahlung erfolgt in zwei Raten:
- 50 % bei Vertragsabschluss
- 50 % bei Lieferung der fertigen Übersetzung
Die Bezahlung ist per Überweisung, PayPal oder Wise möglich – eventuelle Gebühren trägt die Auftraggeberin.
Bei größeren Projekten kann auf Wunsch eine Teilzahlung in drei Raten vereinbart werden.
10. Was ist, wenn mir die Übersetzung nicht gefällt?
Konstruktives Feedback ist ausdrücklich erwünscht. Kleinere Anpassungen und stilistische Feinarbeit sind im Preis inbegriffen.
Sollten gravierende Mängel auftreten (was bisher nie vorgekommen ist), finden wir gemeinsam eine faire Lösung – ggf. inklusive Überarbeitung, sofern sie gerechtfertigt und abgestimmt ist.
Noch Fragen? Ich freue mich auf deine Nachricht!
Ich habe bereits mehrere Romane für deutsche Leser:innen übersetzt – von spannend bis romantisch. Wenn dein Buch als Nächstes dabei sein soll, melde dich gern.